Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Unsere Attraktionen

      Das Lechmuseum im historischen Wasserkraftwerk

      Unsere Attraktionen
      Unsere Attraktionen

      Das Lechmuseum Bayern befindet sich im historischen Wasserkraftwerk Langweid, das seit 1907 Strom produziert und bis heute Energie für die Region liefert. Das Kraftwerk – ein Historismusbau mit einer begehbaren historischen Turbinenkammer – ist das „Hauptexponat“ des Museums.

       

      Auf drei Ebenen des Wasserkraftwerks und im Außenbereich werden außerdem Besuchern der Lech, das Lechtal und das Thema Artenschutz aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln nahegebracht. Die vielseitige Gestaltung des Museums spricht alle Altersgruppen an und sorgt bei Jung und Alt für Abwechslung und Spannung.

      Was hat der Innenbereich zu bieten?

      Der Innenraum des Lechmuseums Bayern umfasst insgesamt 700 m² auf drei Ebenen:

      Schautafel im 2. Stock zum Thema: Geschichte rund um das Unesco-Welterbe
      Schautafeln im 1. Stock zu den Themen: Natur, Wirtschaft, Geschichte
      Trockengelegte, historische Schauturbine im Erdgeschoss
      Generator im Erdgeschoss
      Schautafel im 2. Stock zum Thema: Geschichte rund um das Unesco-Welterbe

      Der historische Kraftwerksbereich im Erd- & Untergeschoss

      Das Kraftwerk – ein Historismusbau aus dem Jahr 1907 – ist das „Hauptexponat“ des Museums. Mit seiner begehbaren historischen Turbinenkammer sowie einem Generator aus dem Erbauungsjahr ist der historische Kraftwerksbereich das technische Highlight des Lechmuseums. 

      Geschichte, Natur und Wirtschaft im 1. Obergeschoss

      Im 1. Stock des Lechmuseums wird auf wellenförmigen Schauwänden die große Geschichte, die wirtschaftliche Nutzung sowie die Bedeutung des Lechs als Natur- und Lebensraum thematisiert. Darüber hinaus präsentieren Vitrinen interessante Exponate, wie historische Karten oder Gestein aus dem Lech. 

      Elektrizität & Stromerzeugung im 2. Obergeschoss

      Der 2. Stock des Innenbereichs widmet sich ganz den Themen Strom und unserer Geschichte als Teil des UNESCO-Welterbes. Dabei wird nicht nur der Frage nachgegangen, wie der Fluss zum Energielieferanten wurde, sondern auch erklärt, wie aus Wasserkraft Strom gewonnen wird, wie Strom funktioniert und die Energie bis nach Hause kommt. Auch die Geschichte der Lechwerke AG als regionaler Energieversorger wird erläutert und gezeigt, was Energieversorger und Umweltexperten heute tun, um die Natur und den Artenreichtum am Lech zu bewahren. Weiterer Bestandteil der multimedialen Inszenierung ist ein Dokumentarfilm zum Fluss.


      Was hat unser Außenbereich zu bieten?

      Im Außenbereich des Lechmuseums befindet sich der Kraftwerkslehrpfad mit Informationen zur Kraftwerksanlage und der Nachbau eines historischen Lechfloßes. 

      Bienenhotel am Lechmuseum Bayern
      Wildbienenhotel auf dem Gelände des Lechmuseum Bayern
      Reptilienhabitat am Lechmuseum Bayern
      Reptilienhabitat auf dem Gelände des Lechmuseum Bayern
      Lechflussbett am Lechmuseum Bayern
      Lechflussbett an der stillgelegten Turbine des Lechmuseum Bayern
      Kraftwerkslehrpfad rund ums Lechmuseum (ein Beispielschild)
      Nachgebautes Lech-Floß bei Nacht

      Wildbienenhotel & Reptilienhabitat

      Neu im Außenbereich sind das Wildbienenhotel und das Insektenhabitat (Lesesteinhaufen) zu finden. Die kleinen Insekten sind hier bereits heimisch geworden, Blindschleichen, Eidechsen und andere Kaltblüter ziehen nach und nach in den Lesesteinhaufen ein. Damit haben wir nicht nur eine neue Attraktion für unser Lechmuseum, sondern fördern gleichzeitig den Artenschutz in der Region.

      Der Kraftwerkslehrpfad

      Die acht Infotafeln des Lehrpfades beschäftigen sich nicht nur mit dem Kraftwerk an sich, sondern geben auch Auskunft über den Lechkanal, das Umspannwerk und den Damm sowie dessen Vegetation. Außerdem kann die Kraftwerksanlage aus nächster Nähe betrachtet und die Stromerzeugung aus Wasserkraft nachvollzogen werden. Denn bis heute trägt das Kraftwerk mit seinen vier Turbinen zur umweltfreundlichen Energiegewinnung aus Wasserkraft bei. 

      Das Floß

      Besonderer Bestandteil des Außenbereichs ist der Nachbau eines historischen Lechfloßes. Zu den Spitzenzeiten fuhren früher Tag für Tag Flöße im 15- bis 20-Minuten-Takt den Lech hinunter. Auch wenn der Nachbau 3 m x 8 m misst, so besaßen historische Flöße unterschiedlichste Maße. Die Balken des Floßes sind mit „Wieden“ – aus im Backofen „gebackenen“ und dadurch biegsam gemachten Hasel- oder Fichtenruten – und mit Holznägeln verbunden.

      Das könnte Sie ebenfalls interessieren